Besonderen Herausforderungen gewachsen: unsere robusten Kompaktlüfter.
Besonderen Herausforderungen gewachsen: unsere robusten Kompaktlüfter.
Besonderen Herausforderungen gewachsen: unsere robusten Kompaktlüfter.
Besonderen Herausforderungen gewachsen: unsere robusten Kompaktlüfter.

Auf alles vorbereitet.

Spezialfahrzeuge werden unter anderem in der Land- und Forstwirtschaft, in der Baubranche, im Personen- und Güterverkehr oder sogar im Schnee und zu Wasser eingesetzt.

Und haben dabei eines gemeinsam: Sie sind unterschiedlichen extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt. Feuchtigkeit, Staub, UV-Strahlung und wechselnde Temperaturen sind nur einige davon.

Umso wichtiger, dass ihre Technik höchst zuverlässig und effizient arbeitet. Mit unseren widerstandsfähigen Kompaktlüftern unterstützen wir Sie dabei!

Erfahren Sie mehr über das Original von ebm‑papst und sichern Sie sich hohe Betriebssicherheit auf lange Sicht!

Das bieten unsere Kompaktventilatoren für Ihre Anforderungen:

Ladestationen und Anlagen

Hohe Betriebssicherheit

Das robuste Design unserer Kompaktventilatoren ist dafür ausgelegt, dass die Technik auch in rauen Umgebungsbedingungen und bei Schock und Vibration maximal betriebssicher und ohne Ausfallzeiten laufen.

Maximale UV-Beständigkeit

Hochwertige Materialien wie Kunststoff und Metall schützen die empfindliche Technik vor schädigender UV-Strahlung.

Hohe EMV-Festigkeit

Die leistungsstarke und robuste Elektronik lässt sich von Störeinstrahlungen oder Störaussendungen dank EMV-Schutz nicht beeinflussen.

Maximale Effizienz bei minimalem Geräusch

Die innovative Aerodynamik ermöglicht es, dass unsere Kompaktventilatoren auch bei hoher Leistung so leise wie möglich arbeiten. Ein leises Zusammenspiel und optimierte Strömungseigenschaften machen das möglich.

Lange Lebensdauer

Das hochwertige Lagerdesign sorgt dafür, dass die Kompaktventilatoren sehr langlebig sind und sich für einen weiten Temperaturbereich einsetzen lassen.

Wirksamer Schutz der Elektronik

Durch vollständige Kapselung gegen Staub, Wasser und Salznebel und dank der ATEX-Zertifizierung werden Elektronik- und Motorkomponenten maximal geschützt.

Unter extremen Bedingungen erfolgreich getestet.

Dass unsere Ventilator- und Lüfterlösungen auch bei harten Umgebungsbedingungen maximale Betriebssicherheit bieten, können wir mit Sicherheit sagen.

Denn jede unserer Lösungen haben wir den folgenden freiwilligen und überaus anspruchsvollen Tests unterzogen:

Eine Anzahl an Schock- und Vibrationsbelastungen werden je nach Kundenanforderungen nach unterschiedlichsten Normen getestet.

Schockprüfungen werden dabei vorrangig nach den Normen DIN EN 60068-2-27 und DIN EN 60068-2-29 durchgeführt, während sich Schwingungsbelastungen vorrangig an den Normen DIN EN 60068-2-64 und DIN EN 61373 ausrichten.

Dieser Test dient der funktionellen Kontrolle und elektrischen Sicherheit aller Gerätekomponenten. Er simuliert über eine lange Zeitspanne eine höchst korrosive Umgebung.

Bei Testgegebenheiten im Temperaturzyklus von -100 °C bis +200 °C, bei einem Anstieg von 70 K/min und gleichzeitiger Schockbelastung von 50 gRMA macht der HALT Schwachstellen während der Entwicklungsphase ausfindig.

Über sechs Monate hinweg werden die Ventilatoren direktem Wassereinfluss und Temperaturen von -10 °C bis +60 °C ausgesetzt. Jedes Gerät durchläuft insgesamt 900 Testzyklen.

In unserem eigenen EMV-Labor in Mulfingen prüfen wir, wie unsere Produkte auf Störungen reagieren und ob sie selbst elektrische oder elektromagnetische Störungen an anderen Geräten verursachen könnten. Und optimieren sie daraufhin.

Tropfen

Nässe, chemische Substanzen, Staub

Wir testen die Wirkung von Feuchtigkeit auf unsere Kompaktventilatoren nach DIN EN ISO 6270-2, Wasser nach DIN EN VDE 0470 und chemisch aktive Substanzen (Salz NaCl) nach DIN EN 60068-1-11: 2000-02: Ka.

Mehr erfahren

Thermometer

Temperatur

Wir testen Temperaturwechsel und deren Auswirkungen auf unsere Kompaktventilatoren nach DIN EN 60068-2-14: 2000-08: Nb.

Mehr erfahren

Pendel

Schwingen & Schocken

Grundsätzliche sind Schock und Vibrationsanforderungen immer ein zentraler Bestandteil der Produktanforderung in diesem Bereich. Zusätzlich ist auch Verschmutzungsgrad 4 für unsere Kompaktventilatoren kein Problem. Das entspricht den Anforderungen gemäß der DIN EN 60664-1. Die Schutzklasse IP 68 schützt den Ventilator staubdicht gegen Fremdkörper.

Mehr erfahren

Magnet

EMV

Wir prüfen gemäß Bahnnormen: Störaussendung und Störfestigkeit gemäß DIN EN 50121-3-2 und DIN EN 50121-1, DIN EN 61000-6-4.

Mehr erfahren

Ex

ATEX

Unsere ATEX zertifizierten Lüfter dürfen im Einsatzgebiet Gruppe II, Kategorie 3, Zone 2, Temperaturklasse bis max. T4 verwendet werden. Optional sind sie mit ATEX Zertifikat erhältlich und nach DIN EN 60079-7 zugelassen.

UV

UV

Unsere eingesetzten Kunststoffe haben im Test hervorragende Eigenschaften bewiesen. Proben wurden einem UVC-Licht (kurzwelliger UV-Strahlungspeak bei 253,7 nm (UVC)) und einem Schleudertest ausgesetzt. Negative Auffälligkeiten oder übermäßige Alterung des Materials wurden nicht festgestellt.

Sie haben noch Fragen
oder möchten mehr Infos? 

 
Schreiben Sie uns gerne. 
Wir bearbeiten Ihr Anliegen so schnell wie möglich & kontaktieren Sie im Anschluss.
Die von Ihnen angegebenen Adressdaten werden von ebm‑papst vertraulich behandelt.